Mad Matt´s Newsletter zum September 2010


Wenn Sie den Newsletter auch erhalten möchten, klicken Sie hier

                                                         

 

Grüß Euch, liebe Didgeleut,

                                                                                                                                                (wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klickt hier)

seit dem letzten Newsletter im Juni ist es nicht so lange her, aber es gibt ein paar News, die ich Euch hinweisen will:

 

Ein ganz besonderer Gast-Workshop: "Traditionelle Spieltechniken" 04.09. + 05.09.2010 mit Jeremy Cloake (Neu-Seeland)
 
Jeremy Cloake ist definitv DIE Koryphäe, was traditionelle Spieltechniken angeht. Er hat jahrelang in Yirrkala, der Hochburg für Yidaki unter Djalu Gurruwiwi gelernt und maßgeblich den Unterrichtsstil auf der Masterclass beim Garma-Festival geprägt. Er bereist für seine Workshops die ganze Welt.
 
Auf diesem Workshop vermittelt er Euch am Samstag den Einstieg in die traditionellen Spieltechniken, und am Sonntag lernt Ihr, diese Techniken in Rhythmen einzubauen.
Jeremy Cloake macht das Lernen dieser Techniken wirklich einfach und nachvollziehbar, es wird alles praktisch vermittelt, und Ihr habt viel Zeit, das Gelernte zu üben und zu vertiefen.
Der Workshop geht an beiden Tagen über 5 Stunden lang und ist von daher schon mal ein Highlight. Seine unkomplizierte und humorvolle Art und klare Unterrichtstechnik machen Spaß, und sein profundes Hintergrundwissen erlaubt auch Fragen zum Hintergrund des Yidaki. Alles in Allem eine hochkarätige Packung, die Ihr fast vor die Haustür geliefert bekommt :-)

Wer sich von den traditionellen Spieltechniken von Grund auf formatieren und infizieren lassen will, bucht einfach beide Tage. Heimlich üben könnt Ihr mit der Lern-CD von Jeremy Cloake "Balanda Yidaki Dhukarr", die es bei mir im Shop gibt , die könnt Ihr Euch als "Reminder" bestellen, wenn Ihr ein Skript vom gemachten Workshop braucht :-)

Infos zum Workshop mit Jeremy Cloake findet Ihr hier,

 
 
Ich öle wieder Eure Didgeridoos - nur im September !
Bis zum 30. September einschliesslich heißt es auch dieses Jahr wieder:
Ihr bringt, ich öle !

Das heißt, Ihr kommt innerhalb der Öffnungszeiten zu mir, bringt Euer Didgeridoo, das dann etikettiert wird mit Namen, Adresse und Telefonnummer. Sobald es an der Reihe ist und geölt ist, werdet Ihr informiert, wann Ihr es wieder abholen könnt. Damit Ihr ein trockenes Didgeridoo nach Hause nehmen könnt,  muss es ca. 2 Wochen bei Mad Matt bleiben. So spart Ihr Euch die Sauerei zuhause.
Das Ölen kostet pro Didge 9,80 Euro.

Das Besondere ist : Ich  fülle jedes Didgeridoo komplett mit Leinölfirnis - bis zum Rand, und lasse es so lange stehen, bis es wirklich eingezogen ist. So weiß ich, daß wirklich das ganze Didgeridoo behandelt ist. Wesentlich besser, als nur einen halben Liter hin und her zu schütteln, wo man das eben nicht weiß.

Warum überhaupt ölen ?


Didgeridoos sind Holzblasinstrumente. Alle unlackierten Holzblasinstrumente (Oboen, Klarinetten, Fagott, Flöten) werden in regelmäßigen Abständen geölt, um das Holz selbst und damit ihren Wert zu erhalten.
So sollten auch Didgeridoos jedes Jahr mit Leinölfirnis imprägniert werden. Alle Jahre wieder imprägniere ich meine eigenen und alle Didgeridoos die zum Verkauf stehen mit Leinölfirnis, um sie zum Einen gegen Feuchtigkeit in der Atemluft und zum Anderen vor der trockenen Luft in der kalten Jahreszeit zu schützen - damit jeder  lange mit seinem Schätzchen Freude hat.

Ich kann mich täuschen, aber soweit ich weiß bin ich der Einzige in Deutschland, der diesen Service anbietet :-)

 
 
Workshoptermine bei mir in Siegburg und Berlin für Einsteiger und Fortgeschrittene:
 
11.09. + 12.09. in Siegburg : Einsteigerworkshop in Siegburg mit mir.
 
An diesem Wochenende lernt Ihr alle Grundtechniken des Didgeridoospiels: Grundton, Zirkularatmung, Obertone, Stimmeinsatz und einen Einstieg in Rhythmen.
Der Workshop geht 2 Tage lang, die Instrumente werden von mir gestellt.
Wer sich anmelden will, findet hier weitere Infos:
http://www.mad-matt.de/deutsch/lehrer/themen/wssu.htm

Es sind noch 4 Plätze frei.

 
 
18.09. + 19.09. in Berlin : Einsteigerworkshop mit mir.
 
Hier bekommt Ihr die gleiche Packung wie auf dem Einsteigerworkshop in Siegburg, und wenn der Workshop-Ort für Euch günstiger liegt als Siegburg, meldet Ihr Euch am Besten bald an, es sind nur noch 3 Plätze frei.
Infos zu diesem Workshop findet Ihr unter
http://www.mad-matt.de/deutsch/lehrer/themen/wsberlinEinsteiger.htm
 
 
20.09. in Berlin : Fortgeschrittenenworkshop in Berlin mit mir
 
Wer die Zirkularatmung schon beherrscht und jetzt Lust hat auf was Neues, um seine Techniken zu verfeinern und aus dem immergleichen Trott beim Spielen auszubrechen, bekommt an diesem Tag Futter:
Rhythmusstrukturen, verschiedene Atemtechniken, Koordination und Kraft, das alles lernt Ihr am Montag in Berlin.
Infos zu diesem eintägigen Workshop findet Ihr hier:
http://www.mad-matt.de/deutsch/lehrer/themen/intensivMadMattBerlin.htm
 
 
Und ein kurzer Ausblick auf den Oktober:
 
23.10. + 24.10. Fortgeschrittenenworkshop in Siegburg mit mir
 
2 Tage für Fortgeschrittene Spieler - Voraussetzung ist die Zirkularatmung klappt einigermaßen.
Am ersten Tag geht es um Automatismen, da wird die Festplatte formatiert und wieder richtig aufs Didgevirus getrimmt.
Obertöne, Zungentechniken, Wangenkontrolle, lautes und leises Spiel, alle Grundtechniken, damit Ihr beim Spielen Spielen könnt und das Gehirn draußen lassen lernt.
Ab da könnt Ihr Eure spieltechnische Schallmauer durchbrechen.

Am zweiten Tag geht es um Rhythmen, Rhythmusaufbau, freakige Licks, die Eure Rhythmen mit Pfeffer und Salz würzen, Takt und alles Weitere, was Ihr zum Zusammenspiel mit anderen Didgern oder Perkussionleuten brauchen könnt.

Infos zu den Workshops findet Ihr unter diesem Link : http://www.mad-matt.de/deutsch/lehrer/themen/intensivMadMatt.htm

Der Samstag ist bereits ausgebucht, am Sonntag sind noch 3 Plätze frei

Weitere Workshops mit mir für Einsteiger und Fortgeschrittene findet Ihr in Frankfurt, Sprendlingen und Karlsruhe, die Infos zu den jeweiligen Terminen findet Ihr unter http://www.mad-matt.de/deutsch/lehrer/workshoptermine.htm

 

 
Noch 17 Eukalyptus-Rohlinge bestellbar :
Wer die Rohling-Bestellaktion 2010 verpaßt hat, kann sich immer noch seinen echten australischen termitengefressenen Rohling sichern :-)


Dieses mal waren wirklich beeindruckende Dinger dabei, riesig fett, wo schöne Bells draus werden können und druckvolle Didgeridoos.

Ich bestelle ja immer ein paar mehr, damit das für Euch bezahlbar bleibt von den Frachtkosten her (mehr Kilos Fracht, weniger Euros pro Kilo Rohling, und ein Rohling wiegt ca. 10 kg)

Diese mehr bestellten Rohlinge könnt Ihr jetzt anschauen und haben.
Kuckt sie Euch an, sie sind echt schön: 2 Wholly-Butt Eukalypts (Eucal. Mineata) und der Rest komplett Bloodwood Eukalypt (Eucal. Polycarpa), klasse Teile mit von 1,3 bis 1,48 m Länge und mit Bells bis zu 13 cm außen.

Und damit die nicht so Reiselustigen nicht zu kurz kommen, hab ich 25 Rohlinge vermessen und viele Fotos gemacht, jetzt könnt Ihr Euch das Ergebnis angucken und die verbliebenen 18 Rohlinge online im Shop bestellen.

Völlig ohne Risiko, wie sie dann aussehen, das könnt Ihr ja selbst sehen, und innerhalb 2 Tagen nach Zahlungseingang ist der Rohling bei Euch -  Ihr könnt quasi jetzt schon die Messer und Beitel schärfen :-)
Viel Spaß beim Gucken :-) Die genaueren Infos findet Ihr hier :

 
 
9 neue Didgeridoos von Bruce Rogers :
Bruce Rogers war zu Gast bei mir für zwei absolut gelungene Didgebau-Workshops  und hat außerdem 13 neue Didgeridoos mitgebracht. Bei dieser erstklassigen Auswahl konnte ich bei 9 wirklich unglaublichen Didgeridoos nicht "nein" sagen und hab sie für Euch gekauft :-)

So findet Ihr jetzt 19 Didgeridoos von Bruce Rogers in Siegburg !

Die können Ihr ab sofort bei mir probespielen - es sind übrigens 4 Top Range Didgeridoos, handsigniert von Bruce Rogers dabei: Ein Cis mit 168 cm Länge und ein D mit 163,5 cm, die sind der Hammer !  

Aber auch die anderen sind nicht von schlechten Eltern und machen Bruce als Didgebauer alle Ehre :-)

Sobald ich dazu komme, werden sie fotografiert und vermessen, dann findet Ihr sie wie gewohnt unter den Bruce Didgeridoos im Onlineshop unter

http://www.didgeridooversand.de/didgeridoo/specials/bruce/brucerogers.php

Es wird wohl spätestens im Oktober so weit sein, wer nicht so lange warten will, kommt während der Öffnungszeiten bei mir vorbei :-)

 

 

Sodele, jetzt hoffe ich, daß wieder was für Euch Interessantes in diesem Newsletter dabei war und freu mich auf Euch, auf einem Workshop, Konzert oder bei mir in Siegburg zu den Öffnungszeiten

 

Happy Didgin´ , und  Euch allen einen schönen Spätsommer/Herbst mit viel Zeit, das auch zu draußen zu genießen,

Euer  Mad Matt

Matthias Eder von Mad Matt´s Didgeridoos

Aggerstr. 36
53721 Siegburg

02241 590 235
www.didgeridooversand.de
www.mad-matt.de

Ihr habt Euch auf einem Workshop, auf einem Konzert, bei einer Bestellung oder im Internet in Mad Matt´s Allgemeinen Newsletter eingetragen.

Falls Ihr irgendwann diese Infos nicht mehr zugeschickt haben wollt, sagt mir einfach Bescheid, dann trage ich Euch sofort wunschgemäss aus. Dazu schreibt Ihr einfach eine kurze Mail, in der Ihr mir die Email-Adresse mitteilt, die ich austragen soll.


Mad Matt´s Webdesign ´09ederkl.JPG (978 Byte)