Neu:
Didgeridoo-Intensiv-Wochenende 3
für Fortgeschrittene Spieler
mit Matthias "Mad Matt" Eder in Forst (Lausitz)
Samstag den 09.06. und Sonntag 10.06.2012
Voll auf die 12 - ein ganzes Wochenende mit 2 zentralen Themen.
Das Intensivwochenende 3 richtet sich besonders an ehemalige Teilnehmer des ersten Intensívwochenendes, aber auch an alle anderen, die speziell an diesen Themen interessiert sind. Rhythmus und Atemtechniken sind hier zentrale Themen Und auch hier könnt Ihr es Euch wieder aussuchen : Ihr meldet Euch für die volle Packung an, oder eben nur für die für Euch interessantesten Einzelthemen. Der optimale Lernerfolg hängt natürlich von der Größe der Gruppe ab. Um Euch das Lernen zu erleichtern ist die Höchstteilnehmerzahl auf 12 begrenzt. Das Programm ist auf Wunsch der Teilnehmer der letzten 3 Workshopwochenenden in Forst entstanden, und das haben sie sich gewünscht :
Das Programm : |
![]() |
||||
Workshop 1
Samstag 09.06 2012 10.00-17.00 Uhr Matthias "Mad Matt" Eder mit "Rhythmus erleben - Rhythmus gestalten" Rhythmus strukturiert; gibt den Dingen eine Richtung. Rhythmus gibt Impulse und Anregungen. Rhythmus schafft einen Rahmen. Mit Bodyperkussion, Clapsticks, Shaker, Trommel, Rassel, natürlich unserm Didgeridoo, unserer Stimme und verschiedenste Atemtechniken sollen uns die Grundlegenden Rhythmusstrukturen Puls und Pause, Länge und Kürze, Takt, Pattern und Clave erfahren lernen. Jeder Musik liegt ein rhythmisches Gerüst zugrunde, dem Zusammenwirken von Hörbarem (Ton) und Spürbarem (Pause-lautlose Schwingung des Tones) und dem Metrum. Wir machen uns daran, das zu erlernen - Theorie so viel wie nötig und Praxis so viel als möglich. So wollen wir in den Fluss des eigenen Rhythmus finden und Rhythmen gestalten lernen. Kosten : 75,00 Euro Anmeldung bei Naturheilpraxis Hähnel, Friedrichsplatz 2, 03149 Forst (Lausitz) Tel. : 03562 66 70 00
|
Workshop 2 Sonntag 10.06.2012 09.00-16.00 Uhr Matthias "Mad Matt" Eder mit "Der perfekte Beat" Wenn das Hörbare in den Hintergrund und das Spürbare in den Vordergrund tritt, dann groovt unser Rhythmus. Die Atmung wird ein zentrales Thema dieses Tages sein. Verschiedene Atemtechniken und das dazu passende Atemtiming gehören ebenso wie erweiterte Atemtechniken und die Kombination von Atemtechniken zu den Basics der Fortgeschrittenen. Improvisation und Komposition entstehen im Moment. Jeder kann "Leader", "Player" oder "Solist" sein. Mit Hilfe von “fertiger” vorgegebener Musik Didgeridoo spielen, den Rhythmus halten und zum “perfekten” Beat unser Instrument zum Klingen bringen, wird ein weiterer Inhalt des Workshops sein. Wie finde ich Musik, Instrumente und Klänge, die zum Didgeridoo passen, was geht und wo ist unser Didge fehl am Platz. Jeder Teilnehmer sollte ein oder zwei Musikstücke seiner Wahl auf CD mitbringen. LET´S GROOVE IT. Kosten : 75,00 Euro Anmeldung bei Naturheilpraxis Hähnel, Friedrichsplatz 2, 03149 Forst (Lausitz) Tel. : 03562 66 70 00
|
||||
|
|||||
Veranstaltungsort : Forst (Lausitz), Neue Kirche Horno Workshop 1 Samstag 09.06.12 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Workshop 2 Sonntag 10.06.12 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Höchstteilnehmerzahl an beiden Tagen: 12 Bei Buchung beider Workshops sind die Kosten 130,00 Euro. |
|||||
Zum Lehrer : | |||||
![]() |
Matthias "Mad Matt" Eder hat das Didgeridoo für sich 1993 an einem der westerwälder Basaltseen entdeckt. Seine Solo-Konzerte spielt er in verschiedenen Kirchen bundesweit, in der Formation "Blowmotion" (mit Jan-Philipp Tödte, afr. Perkussion) spielt er regelmäßig in der Harmonie in Bonn und auf verschiedenen Didgeridoo-Festivals. Bisher sind 2 CDs von Mad Matt erschienen: "Erldunda left", Eder & Hortling 1998 und "Art of Didge" mit David Lindner und York Wendland 2000, und Mad Matt´s Musik findet sich auf vielen Didgeridoo-Compilations. Seine Seminare und Workshops basieren auf den Erfahrungen, die er die vergangenen 12 Jahre in vielen Workshops bundesweit machen durfte und integrieren Körper- und Sinneswissen (aus seiner Zeit als Krankengymnast), musikalisches Wissen (aus der 13-jährigen traditionellen Musikschulausbildung in Gesang, Flöte und Cello) und die Erfahrungen vor Ort in Australien, wo Mad Matt ca. alle 2 Jahre wieder hinfliegt, um neue Spieltechniken zu lernen, mehr zu lernen über die Kultur der Aborigines und direkt vor Ort in den Communities wieder Didgeridoos einzukaufen. Zu seinen Lehrern gehören traditionelle Hüter des Didgeridoos David Blanassi, Milkayingu Munungurr und Djalu Gurruwiwi, aber auch zeitgenössisch spielende Aborigines wie Alan Dargin und weisse Didgeridoogrößen, namentlich Alastair Black, Charly Mc Mahon, Phill Spencer u.v.a Sein Stil ist vorrangig zeitgenössisch-musikalisch und hat selbst bei funky-grooves einen spirituellen Tiefgang und eine Vielschichtigkeit, die bisher einzigartig ist. Mad Matt lebt als freier Künstler in Siegburg bei Köln und ist als Veranstalter (Australien2000 in Bonn, Workshops für verschiedene Didgeridoolehrer vom Bauen bis zum Spielen), Sponsor, Händler und verantwortlicher Moderator des deutschen Didgeridooforums in der Szene aktiv. Weitere Infos finden Sie auf diesen Seiten hier oder unter www.didgeridoos.eu
|