Didgeridoo-Intensiv-Wochenende
für Fortgeschrittene Spieler
mit Matthias "Mad Matt" Eder in Forst (Lausitz)
Samstag den 05.06. und Sonntag 06.06.2010
Voll auf die 12 - ein ganzes Wochenende mit 2 zentralen Themen.
Da gehts ans Eingemachte ! Viel Stoff zum Weiterkommen beim Spielen, professionelle Anleitung, Tipps und viel Spaß sind garantiert an diesem Wochenende in Siegburg. Hier könnt Ihr reichlich Erfahrung und Wissen mit den verschiedensten Ansätzen und Aspekten des Spiels tanken und genug Input mitnehmen und Euer Spiel wird danach einen mächtigen Schritt weiterkommen :-) Und Ihr könnt es Euch aussuchen : Ihr meldet Euch für die volle Packung an, oder eben nur für die für Euch interessantesten Einzelthemen.
Das Programm : |
![]() |
||||
Workshop 1 Samstag 05.06.2010 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Matthias "Mad Matt" Eder mit "Rhythmusstrukturen" Woraus besteht ein Rhythmus, was ist ein "Pattern", wo integriere ich welche Atemtechnik, welche Möglichkeiten gibt es, den gefundenen Rhythmus zu variieren, was ist Takt. Das zu wissen und zu können ist die Grundvoraussetzung, eigene Songs zu erfinden, eigene Rhythmen zu spielen. Wir machen uns dran, das zu lernen, während wir uns in den einzelnen Schritten praktisch am Didge üben. Das Ziel ist, daß am Ende des Workshops jeder einen eigenen Rhythmus gefunden hat und ihn variieren kann. Ein Teil davon ist, sich über die Einzelbausteine
klarzuwerden und damit den Rhythmus zu bauen. Wer das mit einigen Bausteinen
gemacht hat und dann eine Reihe von Rhythmen im Repertoire hat, kann sich an
den nächsten Schritt machen: Intuitives Spiel: Kosten : 69,00 Euro Anmelden könnt Ihr Euch telefonisch unter 03562 - 66 70 00
|
Workshop 2 Sonntag 06.06.2010 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Matthias "Mad Matt" Eder mit "Zusammenspiel - Arrangement" "Wir sind 3 Didgeridoospieler, und wenn wir zusammen
spielen, klingt das immer matschig - ein Brei. Was können wir da machen, daß
es schöner und interessanter klingt ?" Mit Anlehnung an Bodyperkussion und unter der Verwendung von Rhythmuspattern aus dem afrikanischen Trommeln erfahrt Ihr, wie Ihr zusammen auf dem Didgeridoo grooven könnt. In Kleingruppen erarbeitet Ihr ein bis zwei Kompositionen, damit Ihr eine Vorstellung habt, wie Ihr das selbst weiter machen könnt. Auch dieser Workshop ist in erster Linie praktisch, Ihr spielt direkt das Gelernte und vertieft es mit den anderen zusammen. Das Ziel ist, am Ende des Workshops ein komplett arrangiertes Stück spielen zu können, das man so ohne Weiteres auch aufführen könnte. Bitte Kleinperkussion (Rasseln, Shaker, Glocke, Clapsticks) mitbringen, falls vorhanden. Kosten 69,00 Euro Anmelden könnt Ihr Euch telefonisch unter 03562 - 66 70 00
|
||||
Veranstaltungsort : Neue Kirche in Horno, Forst (Lausitz) Workshop 1 Samstag 05.06.10 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Workshop 2 Sonntag 06.06.10 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Bei Buchung beider Workshops sind die Kosten 120,00 Euro. |
|||||
Zum Lehrer : | |||||
![]() |
Matthias "Mad Matt" Eder hat das Didgeridoo für sich 1993 an einem der westerwälder Basaltseen entdeckt. Seine Solo-Konzerte spielt er in verschiedenen Kirchen bundesweit, in der Formation "Blowmotion" (mit Jan-Philipp Tödte, afr. Perkussion) spielt er regelmäßig in der Harmonie in Bonn und auf verschiedenen Didgeridoo-Festivals. Bisher sind 2 CDs von Mad Matt erschienen: "Erldunda left", Eder & Hortling 1998 und "Art of Didge" mit David Lindner und York Wendland 2000, und Mad Matt´s Musik findet sich auf vielen Didgeridoo-Compilations. Seine Seminare und Workshops basieren auf den Erfahrungen, die er die vergangenen 12 Jahre in vielen Workshops bundesweit machen durfte und integrieren Körper- und Sinneswissen (aus seiner Zeit als Krankengymnast), musikalisches Wissen (aus der 13-jährigen traditionellen Musikschulausbildung in Gesang, Flöte und Cello) und die Erfahrungen vor Ort in Australien, wo Mad Matt ca. alle 2 Jahre wieder hinfliegt, um neue Spieltechniken zu lernen, mehr zu lernen über die Kultur der Aborigines und direkt vor Ort in den Communities wieder Didgeridoos einzukaufen. Zu seinen Lehrern gehören traditionelle Hüter des Didgeridoos David Blanassi, Milkayingu Munungurr und Djalu Gurruwiwi, aber auch zeitgenössisch spielende Aborigines wie Alan Dargin und weisse Didgeridoogrößen, namentlich Alastair Black, Charly Mc Mahon, Phill Spencer u.v.a Sein Stil ist vorrangig zeitgenössisch-musikalisch und hat selbst bei funky-grooves einen spirituellen Tiefgang und eine Vielschichtigkeit, die bisher einzigartig ist. Mad Matt lebt als freier Künstler in Siegburg bei Köln und ist als Veranstalter (Australien2000 in Bonn, Workshops für verschiedene Didgeridoolehrer vom Bauen bis zum Spielen), Sponsor, Händler und verantwortlicher Moderator des deutschen Didgeridooforums in der Szene aktiv. Weitere Infos finden Sie auf diesen Seiten hier oder unter www.didgeridooversand.de
|