Unterrichtssprache ist englisch
Ein weiteres Highlight bei Mad Matt´s Didgeridoos dieses Jahr ist der Ngoni-Künstler
und Ngoni-Bauer Jeremy Cloake mit
seinem Workshop für Ngoni (mehr Infos zum Lehrer
finden Sie unten).
Erfreulicherweise tourt Jeremy Cloake dieses Jahr mit Didgeridoo und Ngoni wieder durch Europa und kommt auch nach Siegburg (bei Köln und Bonn) zu Mad Matt´s Didgeridoos. Jeremy Cloake ermöglicht selbst absoluten Neulingen den leichtesten Einstieg in die Spieltechniken dieses faszinierenden Saiteninstrumentes und zeigt den Schülern auf spielerische Weise die Spieltechniken in einfachen und verständlichen Einzelschritten. So können Sie schon nach einem intensiven, schönen Wochenende einfache Songs auf der Ngoni spielen. |
Uhrzeiten etc. stehen noch nicht fest, sobald das soweit ist, finden Sie das hier.
Von Jeremy Cloake erhältliche CDs : | |||
Organic Dance Didgeridoo - MusikCD | |||
Transformation - MusikCD | |||
Balanda Yidaki Dhukarr - LernCD | |||
|
Zum Lehrer : Jeremy Cloake (NZ) Jeremy Cloake wird von vielen als einer der weltweit innovativsten und begabtesten zeitgenössischen Didgeridoospielern bezeichnet. Er ist anerkanntermaßen der größte Experte unter den nicht-indigenen Lehrern, was die Yidaki-Spieltechnik der Yolngu betrifft.
Wegen seines hochspezialisierten Wissens und Könnens wird er sehr geschätzt
und ist entsprechend gefragt. Er lebte in Nordost-Anrhemland - der Geburtstätte des Yidaki (Didgeridoo), wo er 4 Jahre lang u.a. Yolngu Yidaki-Spiel-techniken sowie den Bau und die spirituellen Ursprünge studierte. Während seiner Zeit dort war er Co-Manager von Buku Larrngay Mulka Art Centre - eines Zusammenschlusses von einigen hundert Künstlern und Kunsthandwerkern, der Non-Profit und Community-basiert ausgerichtet und im Besitz von Aborigines ist. Seine Arbeit dort war vorrangig die eines Yidaki-Spezialisten. Während seines Aufenthaltes dort gewann er 2 prestigeträchtige Preise der Regierung des Northern Territory als Anerkennung für seine Arbeit mit den Yidaki-Bauern. Jeremy Cloake koordinierte auch 4 Jahre lang die Yidaki
Master Class auf dem alljährlich stattfindenden Garma Festival (
www.garma.telstra.com ).
Dabei arbeitete er eng mit dem Yidaki Master Djalu Gurruwiwi und dem
verstorbenen M. Munungurr zusammen, um das Wissen an Besucher aus der ganzen
Welt weiterzugeben. Das bedeutete, genau zuzuhören beim Yolngu Yidaki-Spiel und Rhythmen in ihre einzelnen Bestandteile zu zerlegen, um diese zu unterrichten. Das Ergebnis wurde erstmals auf der Yidaki Masterclass 2002 eingeführt, und über die darauf folgenden Jahre als Lehrmittel immer weiter verfeinert. Diese Übersetzung führte schlussendlich 2005 zu der Veröffentlichung der Yidaki Lehr-CD "Hard Tongue Didjeridu" ( M. Munungurr) "Auf dem Garma Festival 2001 diskutierte ich mit Djalu
über die bestmögliche Art, wie nicht-Yolngu-Didgeridoospieler die Yolngu
Yidaki-Traditionen respektieren können.
|
||
|