Didgeridoo Bau Workshop mit Bruce Rogers (Australien)

am 22.08. + 23.08.2015 - ausgebucht -

mit Konzert Bruce Rogers live !

 

und neu: Zusatztermin:

am 15.08. + 16.08.2015


 

   
  Didgebau-Workshop mit Bruce Rogers
   
 

Nach den erfolgreichen Touren der letzten Jahre kommt Bruce Rogers  auch 2015 wieder nach Deutschland, und wie jedes Jahr, natürlich auch zu Mad Matt.

Die Gelegenheit für Leute, die ein super abgefahrenes Didgeridoo unter fachkundiger und erfahrener Anleitung selbst bauen wollen. Seine von A bis Z handgefertigten Didgeridoos zeichnen sich durch ein leichtes Gewicht, astreine Anspielbarkeit, ein sehr ausgewogenes und ungewöhnlich weit gefächertes Klangbild mit sehr guter Backpressure aus.

Ausgewählte, von Termiten leergefressene Rohlinge und Werkzeug bringt Bruce mit.

Handwerkliches Können ist sicher hilfreich, aber nicht Voraussetzung. Bruce hilft bei kniffligen Stellen mit, und kann mit seiner langjährigen Erfahrung dafür garantieren, daß jeder das bestmögliche Didgeridoo aus seinem ausgewählten Rohling bauen wird.

Nach dem Wochenende nehmen Sie dann das fertige Didgeridoo mit nach Hause. Bruce Rogers gibt immer wieder Tipps und Tricks und packt selbst mit an.

    Bruce packt mit an
 

Durch die individuelle Betreuung in einer kleinen Gruppe kann er garantieren, dass die auf dem Workshop gefertigten Didgeridoos qualitativ und klanglich denen, die er selbst baut, absolut ebenbürtig sind.

Sie können nach Workshopende das von Ihnen gerade fertiggestellte Didgeridoo mit den Bruce-Rogers-Didgeridoos in Mad Matt´s Didgeridooshop in Siegburg vergleichen.

So gibt es für die Teilnahmegebühr von 590,00 Euro an diesem Wochenende ein super High -End Didgeridoo, das Wissen, wie es gemacht wird und viel Zeit und Spass mit Bruce Rogers. (Zum Vergleich: Seine Didges in vergleichbarer Qualität kosten im Laden ab ca. 1000,00 Euro).

Und Sie erwerben Fachwissen, mit dem Sie natürlich danach Ihre eigenen Didgeridoos bauen können, ob mit eigenen Hölzern oder mit den australischen Eukalyptus-Rohlingen von Mad Matt.

Was gibt es noch an Infos zu diesem Didgeridoo-Bauworkshop ?

Die letzten Jahre waren jedes mal im Schnitt 2 Teilnehmer dabei, die schon den Workshop im Vorjahr mitgemacht haben. Mehr kann man zur Qualität von Bruce Rogers Workshops echt nicht sagen :-)

    Die Teilnehmer eines der  letzten Workshops mit den ausgesuchten Rohlingen
 

Didgeridoo-Bau-Workshop mit Bruce Rogers

am :

22.08. + 23.08.2015  von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr - ausgebucht -

oder am Zusatztermin:

15.08. + 16.08.2015 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

 

Adresse : Atelier Rosa Aussicht, Albertstr.3 ,  53721 Siegburg

 

Eukalyptusrohlinge und Werkzeug werden gestellt.

Teilnehmerzahl: Maximal 6 Personen

Die von den Teilnehmern gefertigten Didgeridoos nehmen sie mit nach Hause.

Kosten : 590,00 Euro

Veranstalter: Mad Matt´s Didgeridoos, Matthias Eder, Aggerstr. 36, 53721 Siegburg. 

 

Getränke (Kaffee, Tee, Wasser) werden während des Workshops zur Verfügung gestellt.

     Und nach getaner Arbeit mit den fertigen Schätzchen

 

  Anmelden können Sie sich direkt online hier,

oder Sie rufen Mad Matt an, unter 02241 590235 können Sie mit Mad Matt auch alle Ihre Fragen klären. Eine rechtzeitige Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl empfohlen.

 

  Am Samstagabend den 22.08.15 wird Bruce Rogers ein Solokonzert spielen, Infos dazu finden Sie hier

 

     

Und so sehen die Didgeridoos aus, die Bruce Rogers baut :

Wer sich von der Qualität von Bruce´s Didgeridoos überzeugen will, bevor er sich anmeldet, kann gerne in Siegburg bei Mad Matt´s Didgeridoo vorbeikommen, Mad Matt hat ein große Auswahl von Didgeridoos von ihm hier zum Ausprobieren. Die Ladenadresse finden Sie hier:

Wenn Sie über weitere Events von Mad Matt mit internationalen Gästen wie Bruce Rogers informiert werden möchten, können Sie sich hier in den Newsletter eintragen. Dann erfahren Sie zuerst, wenn Bruce Rogers wieder zu Mad Matt nach Siegburg kommt und können sich als einer der ersten einen der gefragten Plätze sichern.


Mad Matt´s Webdesign ´15 ederkl.JPG (978 Byte)