Mad Matt´s Newsletter März 2013


Wenn Sie den Newsletter auch erhalten möchten, klicken Sie hier

Grüß Euch, Ihr Lieben,                                                           (Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klickt einfach hier)

 

es wird mal wieder viel Inhalt, also direkt mittenrein :-)

Nur kurz vorab: Wenn Ihr meine Arbeit unterstützen wollt, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr die eine oder andere Veranstaltung bei Facebook etc. posten würdet, falls Ihr da aktiv seid :-)

Hier sind die aktuellen Didge-News für Euch:

Konzert-News:
 
Bruce Rogers (AUS) in Concert am 27.07.2013, 20.00 Uhr
 
Didgeridoo Solo live im Atelier "Rosa Aussicht", Albertstr. 3 in Siegburg
 

Bruce Rogers ist sowohl ein begnadeter Didgeridoo-Bauer wie auch ein herausragender Didgeridoo-Spieler. Das könnt Ihr bei mir live erleben.

Der Eintritt ist frei, eine Spende wird aber erbeten, um Bruce bei seiner Arbeit zu unterstützen. Ich werd mir übrigens das Vergnügen nicht nehmen lassen, Bruce auch mit Didge zu unterstützen bei einem Stück :-)

Für mehr Infos und die Platzreservierung klickt Ihr hier

Ich freue mich drauf und auch, einige von Euch mal wieder zu sehen bei der Gelegenheit :-)

 
Der Didgeridoo-Bauworkshop 1 am 20.07. + 21.07.2013 ist übrigens ausgebucht und auch auf dem Zusatzermin am 27.07. + 28.07.2013 ist nur noch ein Platz frei. Ich freue mich für Bruce, dass ich dazu beitragen kann, seine super Arbeit zu unterstützen. Infos zum Didgebau-Workshop mit Bruce Rogers findet Ihr hier
 
 
Vortrag, Schnupperworkshop + Auftritt von mir in Köln - Schlaflabor des Eduarduskrankenhauses
06.10.2013
 
Neben den schönen Kursen jedes Jahr an der Fachklinik Satteldüne für Mukoviszidosepatienten mit vielen schönen Eindrücken und Erfahrungen rockt gesundheitsmäßig auch das Thema "Didgeridoo und Schlaf-Apnoe"  seit ein paar Jahren.

Ärzte, Schlaflabore und Therapeuten schicken mir immer mehr Menschen, die von Schlaf-Apnoe betroffen sind, auf die Workshops. Entweder um schon vor der ersten Untersuchung im Schlaflabor eine Verbesserung zu erzielen, oder um von der Beatmungsmaske wegzukommen.

Passend dazu werde ich jetzt auf den Deutzer Gesundheitstagen im Schlaflabor des Eduarduskrankenhauses einen Vortrag über meine Erfahrungen mit Didgeridoo und Schlafapnoe halten, einen Schnupperkurs für die Besucher anbieten und das Ganze mit ein paar Tunes aufpeppen.

Würd mich freuen, ein paar von Euch da zu treffen, ganz besonders natürlich die von Euch, die von Schlaf-Apnoe betroffen sind und schon Erfahrungen mit dem Didge und mir gemacht haben.

Infos zur Veranstaltung findet Ihr hier, sobald die Infos online gehen.

 
 
Workshop-News:
 
Didgeridooworkshops für Einsteiger unterrichte ich im zweiten Halbjahr 2013 in:
 

Der Workshop beim Landesmusikverband NRW ist neu, wird derzeit aber nur Verbandsintern angeboten.

Weitere Einsteigertermine haben leider nicht mehr in den Terminplan gepasst, aber im ersten Halbjahr 2014 wirds wieder Termine in Wuppertal, Bremen und Karlsruhe geben.

 
 
Didgeridooworkshop für fortgeschrittene Einsteiger 1 am 26.10. + 27.10.2013 in Sankt Augustin
 
Klappt Eure Zirkularatmung schon für ein paar Minuten ? Obertöne und Stimme auch ? Und Ihr wisst nicht, was Ihr jetzt damit anstellen sollt, wollt endlich Rhythmen spielen oder braucht einfach neue Inspiration ?

Dafür gibt es meinen Workshop für Fortgeschrittene Einsteiger 1 in Sankt Augustin bei Köln/Bonn (29.09. + 30.09.).

Infos zum Workshop für fortgeschrittene Einsteiger 1 findet Ihr hier.

 
Didgeridooworkshop für fortgeschrittene Einsteiger 2 am 07.12. + 08.12.2013 in Sankt Augustin
 
Dieser Workshop baut auf den Workshop für fortgeschrittene Einsteiger 1 auf und beinhaltet musikalische Elemente im Didgeridoospiel. Fokussiert auf Rhythmus, Rhythmusfestigkeit und Verlässlichkeit, bringe ich Euch an diesem Wochenende das Didgeridoo als gleichwertigen Partner in einer Band/Combo näher. Schnelleres und komplexeres Spiel und Rhythmusstrukturen werden vermittelt, besonders im Hinblick auf zuverlässiges Zusammenspiel und Reproduzierbarkeit.

Wer den Workshop für fortgeschrittene Einsteiger 1 also schon gemacht hat, dessen Inhalte "gefressen und verdaut" hat und bald neues Futter braucht, hat jetzt im Dezember die Chance :-) Mehr Infos dazu findet Ihr hier.

 
Der Workshop für fortgeschrittene Einsteiger 2 findet nicht jedes Halbjahr statt.
 
"Bin ich schon reif für den fortgeschrittenen Einsteiger 1 oder 2 ?"
 
Auf den vergangenen Workshops für fortgeschrittene Einsteiger waren jetzt häufig Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die erst nach Jahren weiterlernen wollten, und die sich in der Zwischenzeit Fehler angewöhnt haben, die sie dann wieder weg-üben mussten. Also seid nicht zu bescheiden und wartet nicht zu lange, bis Ihr diesen Workshop mitmacht.
 
Workshops wiederholen - willkommen auf der Überholspur :-)
 
Für alle, die zu weit weg wohnen, um zu mir zum Einzelunterricht zu kommen, länger nicht gespielt haben oder noch Schwierigkeiten mit Techniken vom letzten Workshop haben.

Da bietet es sich an, einzelne Workshops vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen Einsteiger 2 zu wiederholen.

So könnt Ihr das bereits Gelernte vertiefen, um das ergänzen, was Euch letztes Mal durchgewandert ist, Fehler korrigieren lassen oder nach Jahren des Nichtspielens wieder anfangen.

Da meine Workshopkonzepte sehr offen sind, kann ich Euch Wiederholer auch neue Tricks und Techniken zeigen, ohne dass die Gruppe dadurch gestört wird. selbst wenn Ihr wesentlich mehr könnt als im Workshopkonzept geplant ist.

 
 
Jeremy Cloake (NZ): Traditionelle Spieltechniken Workshop + Retreat
 
07.09. + 08.09. Workshop für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene

Jeremy Cloake ermöglicht selbst absoluten Neulingen den leichten Einstieg in die traditionellen Spieltechniken und zeigt den Schülern auf spielerische Weise die sonst für Westler sehr komplexen traditionellen Spieltechniken des Nordost-Arnhemland Yidaki Style in verständlichen Einzelschritten. Genauere Infos zum Workshop-Wochenende mit Jeremy Cloake findet Ihr hier.

09.09. bis 11.09. Intensive Retreat für fortgeschrittenere Spielerinnen und Spieler.

Urlaub pur: Richtig weiterkommen mit Eurem Spiel, während der Rest der Welt arbeitet :-) Infos zum Intensive Retreat findet Ihr hier.

Jeremy Cloake ist eines meiner Vorbilder was Unterrichtskonzept und ermutigende und liebevolle Unterrichtsweise angeht. Er kommt leider nicht jedes Jahr nach Deutschland, also nutzt jetzt die Gelegenheit, Eure Spieltechniken mit ihm zu erweitern.
 
 
NEU: Jeremy Cloake (NZ): Workshop für Ngoni 14.09. + 15.09.2013
 
Ngoni Workshop für Einsteiger

Wem die Hang, Mbira, Caisa, Sansula, Kalimba oder Steeldrum gefällt, für den ist sicher auch die Ngoni interessant. Eine geniale Begleitung fürs Didgeridoo, zum Meditieren und Abspacen, zum Improvisieren und Grooven.

Da bin ich selbst auch auf jeden Fall dabei :-)

Diesen Workshop gibt es als Einführungsangebot nur zum reduzierten Preis einer Premium Resonance Ngoni !

Ihr baut sie zusammen, wobei sie genau auf Eure Bedürfnisse eingerichtet wird, lernt sie spielen und alles Andere, was es zu wissen gibt. Und nehmt die Ngoni nach dem Workshop mit nach Hause !

Infos zum Workshop-Wochenende mit Jeremy Cloake findet Ihr hier.

Shop-News:
 
Ausstellung von Bruce Rogers Didgeridoos vom 20.07. - 27.07. bei mir in Siegburg
mit 10 % Rabatt auf alle Bruce Rogers Didgeridoos !
     
 

Bruce Rogers bringt immer auch einige seiner neuen Didgeridoos zu mir mit, wenn er bei mit die Didgebau-Workshops macht.

Mit meinen eigenen Didgeridoos von Bruce Rogers im Shop zusammen ist das dann die größte Auswahl an Bruce Rogers Didgeridoos weltweit.

Didgeridoos, die ich als Künstler für die feinsten Instrumente halte, die es zu kaufen gibt. Sowohl was die Feinheit der Optik als auch den Sound und die Anspielbarkeit betrifft.

Diese Didgeridoos könnt Ihr anspielen, testen, und besonders günstig kaufen. Macht einfach einen Termin mit mir aus unter der 02241 590235, wenn Ihr unter vielen Meisterdidges EURES finden wollt. 

Eine Übersicht der Bruce Rogers Didgeridoos findet Ihr hier

 
 
Eukalyptus-Rohlinge bei Mad Matt
 
  Die Rohlinge, die ich 2011 eingekauft habe, gehen zur Neige - es sind nur noch 4 Stück da.

Deswegen überlege ich jetzt, nochmal welche zu bestellen, und würde gerne vorher den Bedarf abchecken.

Wenn Ihr also an echten termitengefressenen Euka-Rohlingen interessiert seid, meldet Euch bei mir und sagt, was (lange oder kurze Rohlinge) und wieviel Ihr gerne hättet, einfach unverbindlich ne grobe Hausnummer, dann überleg ich ob und wann ich in Australien bestelle.

Das Preisniveau wird wohl ähnlich liegen wie in 2011. Genauere Infos dazu findet Ihr hier.
 
 
Ich öle wieder Eure Didgeridoos - ab sofort
 
und je nach Wetterlage bis Mitte/Ende September heißt es auch dieses Jahr wieder: Ihr bringt, ich öle !

Das heißt, Ihr kommt zu mir, bringt Euer Didgeridoo, das dann etikettiert wird mit Namen, Adresse und Telefonnummer. Sobald es an der Reihe ist und geölt ist, werdet Ihr informiert, wann Ihr es wieder abholen könnt. Damit Ihr ein trockenes Didgeridoo nach Hause nehmen könnt,  muss es ca. 2 Wochen bei mir bleiben. So spart Ihr Euch die Sauerei zuhause.
Das Ölen kostet pro Didge 15,00 Euro.

Das Besondere ist : Ich  fülle jedes Didgeridoo komplett mit Leinölfirnis - bis zum Rand, und lasse es so lange stehen, bis es wirklich eingezogen ist. So weiß ich, daß wirklich das ganze Didgeridoo behandelt ist. Wesentlich besser, als nur einen halben Liter hin und her zu schütteln, wo man das eben nicht weiß.

Warum das Ölen wichtig ist, könnt Ihr hier lesen.

   

Ich hoffe, es war wieder was für Euch dabei, daß Euch das Didgeridoo noch Freude macht und freu mich auf Euch, auf einem Workshop, Konzert oder bei mir in Siegburg.

Easy Didgin´ , und Euch allen einen schönen Sommer,

Euer  Mad Matt

Matthias Eder von Mad Matt´s Didgeridoos

Aggerstr. 36
53721 Siegburg

02241 590 235

www.didgeridoolernen.de
www.didgeridoos.eu
www.mad-matt.de

Ihr habt Euch auf einem Workshop, auf einem Konzert, bei einer Bestellung oder im Internet in Mad Matt´s Workshop-Newsletter eingetragen.

Falls Ihr irgendwann diese Infos nicht mehr zugeschickt haben wollt, sagt mir einfach Bescheid, dann trage ich Euch sofort wunschgemäss aus. Dazu schreibt Ihr einfach eine kurze Mail, in der Ihr mir die Email-Adresse mitteilt, die ich austragen soll.


Mad Matt´s Webdesign ´13ederkl.JPG (978 Byte)