Mad Matt´s Newsletter Mai 2015


Wenn Sie den Newsletter auch erhalten möchten, klicken Sie hier

Grüß Euch, Ihr Lieben,                                                           (Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klickt einfach hier)

 

war erfreulich viel los mit einigen schönen Auftritten in Hamburg und Frankfurt, einem gelungenen Konzert in Bremen, organisiert von Denis Briel, und vielen super voll belegten und schönen Workshops und Zusatzterminen mit vielen interessanten und lieben Teilnehmern und Teilnehmerinnen.

Darüber hinaus habe ich mein Cello-Spiel reaktiviert, spiele wieder in einem Orchester mit, und habe mit einem neuen Cello für erhöhtes Spielvergnügen gesorgt, damit wieder ich der limitierende Faktor bin. Ich kann Euch sagen, sogar Special Didgeridoos sind ALLE echte Schnäppchen im Vergleich zu guten Streichinstrumenten :-)

Konsequenterweise habe ich auch wieder in der Musikschule angefangen mit Einzelunterricht, und was das bringt, macht echt Laune. Von der Form, mit der ich bei "Sopor Aeternus" als Studiomusiker gearbeitet oder in Irish Pubs mitgejammt hab, bin ich noch etwas entfernt, aber es wird... Ein positiver Nebeneffekt: Ich kann jetzt auch wieder meine Schüler besser verstehen, wenn die Tagesform mal nicht so prickelnd ist, oder ein Schüler zwischendurch mal wieder von seinem "Real-Life" vereinnahmt wurde ;-)

All das führte dazu, dass es eine Weile keinen großen allgemeinen Newsletter gab, sondern nur die kleinen Themennewsletter. Wer also wirklich gar nichts verpassen will, trage sich bitte auch in die Themennewsletter ein, die kommen dann jeweils passend und zeitnah zum jeweiligen Thema.

Jetzt hab ich grad ein bisschen Luft, also isses mal wieder so weit.

Kurz vorab: Wenn Ihr meine Arbeit unterstützen wollt, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr die eine oder andere Veranstaltung bei Facebook etc. posten würdet, falls Ihr da aktiv seid :-)

Es wird mal wieder viel Inhalt, u.a. mit einem neuen Workshop-Konzept, also direkt mittenrein :-)

Hier sind die aktuellen Didge-News für Euch:

 
Workshop-News:
 
NEU : Didgeridooworkshop für fortgeschrittene Einsteiger 2 am 19.09. + 20.09.2015 in Sankt Augustin
 
Für alle, die am Workshop fortgeschrittene Einsteiger 1 teilgenommen haben, denen aber der Schritt zum Workshop "Musikalisches Zusammenspiel" noch zu weit erscheint oder die das einfach nicht anmacht, gibt es jetzt neu dieses Workshop-Konzept.

Wir bauen auf dem auf, was Ihr bisher gelernt habt, wiederholen und vertiefen das, erweitern es mit neuen Rhythmen und Rhythmusbausteinen, neuen Atemtechniken und Atemtimings und wenden das Schritt für Schritt praktisch an, damit sich Euer Spiel mit mehr Variationsmöglichkeiten verselbständigen kann.

Bringt Eure Rhythmen oder CDs oder Youtube-Videos mit, und wir arbeiten alle zusammen daran, erarbeiten uns eine Methode, die dort gespielten Rhythmen zu knacken und selbstverständlich zu spielen, mit Spaß am Spielen und Genuss an Fehlern, die prima neue Variationen und Ideen hervorbringen :-)

Infos zum neuen Workshop für fortgeschrittene Einsteiger 2 findet Ihr hier.

 
 
Neuer Name: Didgeridooworkshop für Fortgeschrittene 1
 
Dieser Workshop war der alte "Workshop für fortgeschrittene Einsteiger 2" und  beinhaltet musikalische Elemente im Didgeridoospiel und im musikalischen Zusammenspiel mit anderen Instrumenten.

Einen Termin mit diesen Inhalten wird es im ersten Halbjahr 2016 geben.

 
 
Aktuelle Workshoptermine und im zweiten Halbjahr 2015 gibt es für:
 
Einsteiger/innen:
 
Fortgeschrittene Einsteiger/innen 1 :
 
Fortgeschrittene Einsteiger/innen 2 :
 
Und noch´n Workshop:
 
Zu Gast bei Mad Matt´s Didgeridoos: Bruce Rogers
 
Didgeridoobau-Workshop in Siegburg:
 

Bruce Rogers kommt wieder für einem seiner legendären Didgebauworkshops zu mir.

Hier könnt Ihr unter fachkundiger Anleitung von Bruce Rogers (Australien) ein feines Didgeridoo bauen und auf diesem Weg nicht nur jede Menge Spaß haben und lernen, sondern auch Geld sparen ! Einwandfreie Rohlinge und das nötige Werkzeug bringt er mit, alles ist in der Workshopgebühr bereits drin.

Bruce nimmt nur 6 Teilnehmer pro Workshop, damit er die hohe Qualität der dort gebauten Didgeridoos gewährleisten kann.

Weitere Infos zum Workshop findet Ihr hier.

Termin: 22.08. + 23.08.2015 .

Am Samstag wird Bruce auch wieder ein Konzert geben, Infos zum Konzert findet Ihr hier.

Auf diesem Workshoptermin ist nur noch 1 Platz frei.

Zusatztermin: 15.08. + 16.08.2015 (gerade frisch mit Bruce abgesprochen und eingerichtet)

mit noch 6 freien Plätzen für Euch. An dem Samstag Abend machen wir kein Konzert, sondern ein Käguru-BBQ :-)

An beide Terminen dürfen wir wieder in Martina Clasens Atelier zu Gast sein, die uns damit eine echte Wohlfühl-Oase zur Verfügung stellt.

 
 
Das bringt mich auch direkt zu den aktuellen Shop-News:
 
Es gibt 3 neue CDs:
 
Bruce Rogers "About time"
 
 

Bruce Rogers ist eben nicht nur ein begnadeter Didgeridoo-Bauer, sondern auch ein herausragender Didgeridoo-Spieler.

Die neue CD "About time" ist sehr groovy und trotzdem gechillt, musikalisch einfach nochmal einen Tacken draufgelegt und weiterentwickelt.
Ambient Music mit Jazzeinflüssen.

Wie auch für die "Keep Going" gilt auch hier: Super Musik mit enormem Entspannungswert - tanzbar und loungey. Eine Didge-CD, die nicht nur auf Didge abhebt, sondern wo das Didge und andere Instrumente zusammen Musik machen.

Ein ganz heisser Tip nicht nur für eingefleischte Didgefans, sondern auch für Leute, die einfach schöne, groovige Musik mögen.

Die neue Bruce Rogers CD gibt es hier im Online-Shop:

 
Ondrej Smeykal "Singing Didgeridoo"
 
 

Ondrej Smeykal´s vierte Solo-Didgeridoo-CD bietet Streicheleinheiten für die Seele und abgefahrene Grooves gleichermaßen.
Puristisch und tanzbar spielt Ondrej Smeykal seine Musik auf dem Didgeridoo, unter Verwendung von viel Stimme (daher Singing Didgeridoo), er ist mit Sicherheit einer der musikalischsten Didgeridoospieler unserer Zeit.

Stilrichtung: Ondrej Smeykal :-)
In Kirche genauso schön und ergreifend wie in einem Club in die Beine gehend.
Dabei sind die meisten Stücke Didgeridoo Solo, und selbst die Stücke, bei denen man Synthie-Unterstützung zu hören denkt, sind von einem Slide-Didgeridoo (elektronisch abgenommen) begleitet.

Die neue "Singing Didgeridoo" gibt es hier im Online-Shop:

 
Ondrej Smeykal + B Love "ONENESS"
 
 

Ondrej Smeykal´s fünfte CD, aber GANZ anders:

Eine Klangreise

Aufgenommen in einer wunderschönen Barockkapelle in Pacov
nach einer mehrwöchigen Tour durch die tschechische Republik,
wo sie tiefe entspannende Klangreisen gegeben haben
mit Didgeridoo und dem großen "Golden Gong".

Atemberaubend schön. So eine Ruhe in der Musik...

Didgeridoo: Ondrej Smeykal
Giant Golden Gong: B Love

Die CD "ONENESS" gibt es hier im Online-Shop:

 
 
Ich öle wieder Eure Didgeridoos - ab sofort
 
und je nach Wetterlage bis Mitte/Ende September heißt es auch dieses Jahr wieder: Ihr bringt, ich öle !

Das heißt, Ihr kommt zu mir, bringt Euer Didgeridoo, das dann etikettiert wird mit Namen, Adresse und Telefonnummer. Sobald es an der Reihe ist und geölt ist, werdet Ihr informiert, wann Ihr es wieder abholen könnt. Damit Ihr ein trockenes Didgeridoo nach Hause nehmen könnt,  muss es ca. 2 Wochen bei mir bleiben. So spart Ihr Euch die Sauerei zuhause.
Das Ölen kostet pro Didge 19,00 Euro.

Das Besondere ist : Ich  fülle jedes Didgeridoo komplett mit Leinölfirnis - bis zum Rand, und lasse es so lange stehen, bis es wirklich eingezogen ist. So weiß ich, daß wirklich das ganze Didgeridoo behandelt ist. Wesentlich besser, als nur einen halben Liter hin und her zu schütteln, wo man das eben nicht weiß.

Warum das Ölen wichtig ist, könnt Ihr hier lesen.

   
   
Eukalyptus-Rohlinge bei Mad Matt
   
Die Rohlinge, die ich letztes Mal eingekauft habe, gehen zur Neige - es sind nur noch 3 Stück in ca. 1,4 m und 1 Stück in ca. 1,7 m Länge da.

Deswegen überlege ich jetzt, welche zu bestellen, und würde gerne vorher den Bedarf abchecken.

Wenn Ihr also an echten termitengefressenen Euka-Rohlingen interessiert seid, meldet Euch bei mir und sagt, was (lange oder kurze Rohlinge) und wieviel Ihr gerne hättet, einfach unverbindlich ne grobe Hausnummer, dann überleg ich, ob und wann ich in Australien bestelle.

Das Preisniveau wird wohl ähnlich liegen wie letztes Mal, um die 180 Euro für einen 1,4 m langen und um die 270 Euro für einen 1,7 m langen Rohling (unbearbeitet). Bearbeitet gegen Aufpreis. Genauere Infos dazu findet Ihr hier.

 

Ich hoffe, es war wieder was für Euch dabei, daß Euch das Didgeridoospiel noch Freude macht und freu mich auf Euch, auf einem Workshop, Konzert oder bei mir in Siegburg.

Easy Didgin´ , und Euch allen einen schönen Sommer,

Euer  Mad Matt

Matthias Eder von Mad Matt´s Didgeridoos

Aggerstr. 36
53721 Siegburg

02241 590 235

www.didgeridoolernen.de
www.didgeridoos.eu
www.mad-matt.de

Ihr habt Euch auf einem Workshop, auf einem Konzert, bei einer Bestellung oder im Internet in Mad Matt´s Workshop-Newsletter eingetragen.

Falls Ihr irgendwann diese Infos nicht mehr zugeschickt haben wollt, sagt mir einfach Bescheid, dann trage ich Euch sofort wunschgemäss aus. Dazu schreibt Ihr einfach eine kurze Mail, in der Ihr mir die Email-Adresse mitteilt, die ich austragen soll.


Mad Matt´s Webdesign ´13ederkl.JPG (978 Byte)