Mad Matt´s Workshop-Newsletter Juli 2019
Wenn Sie den Newsletter auch erhalten möchten, klicken Sie hier
Grüß Dich, , (Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klick einfach hier)
die Workshops des ersten Halbjahres sind vorbei, mit vielen lieben Schülerinnen und Schülern, und tollen Erlebnissen.
Ein besonderes Erlebnis war der neue Workshop für Fortgeschrittene 1, mit Wunschprogramm der ehemaligen Teilnehmer/innen des Workshops für fortgeschrittene Einsteiger/innen 2.
Inkl. Jam-Session am Freitagabend und Känguru-Grillen am Samstagabend. Es war extrem heiss, trotzdem hat es geklappt: Konzentriertes Lernen und Üben, Jammen, Futtern und interessante Gespräche bei mir im Garten mit so vielen lieben Menschen, das war echt was Besonderes, auch für mich als Lehrer. Das schreit nach Wiederholung, sobald genügend ehemalige Teilnehmer/innen des Vorgängerworkshops Interesse haben :-) Ich habe mal den Juni 2021 anvisiert. Nächstes Jahr wirds voraussichtlich noch einen weiteren Fortgeschrittenenworkshop geben, wieder mit Wunschprogramm, für die diesjährigen Teilnehmer/innen, die weiterlernen möchten :-)
Die Workshops waren auch größtenteils gut bis ausgebucht, und viele von Euch haben auf Emagister Kommentare/Bewertungen abgegeben. Seit 7 Jahren veröffentliche ich auch bei Emagister meine Workshoptermine, aber die Möglichkeit, Bewertungen zu schreiben, gibt es erst seit 3 Jahren, und jetzt habe ich tatsächlich das
Cum-Laude- Siegel 2019 bei Emagister.de | |
![]() |
Granate, das freut mich echt. Dass man für dieses Siegel einen Bewertungsschnitt von über 3,7 Sternen braucht, hat mir nie Kopfzerbrechen bereitet - mein Durchschnitt lag bei Euren Bewertungen immer bei mindestens 4,9 von 5 Sternen. Aber innerhalb von 365 Tagen auf die nötige Anzahl von Bewertungen zu kommen, habe ich schon in zwei aufeinander folgenden Jahren jeweils um 1 Bewertung gerissen. Und fuddeln gilt nicht. Dieses Jahr hat es zum ersten Mal geklappt ! Die allermeisten haben sich so viel Mühe gegeben mit ihren Bewertungen, dass diese eine echte Entscheidungshilfe sind für Interessentinnen und Interessenten, ob ich für sie der richtige Didgeridoolehrer sein könnte. Und für mich ist es eben nicht nur charmant, so viele nette Kommentare zu lesen. Sondern ich lese darin auch, was Euch wirklich wichtig ist, was genau Ihr gut fandet, und was besser zu machen geht. So detailliert ist selten ein persönliches Feedback nach Workshopende, und so kann ich auch prima damit arbeiten und weiter an den Workshopprogrammen feilen. Vielen lieben Dank an Euch alle.
|
Wer Lust hat, mal ein paar von den Bewertungen zu lesen, findet sie zum Beispiel hier | |
Ganz besonders erfreulich für mich war ein
Kommentar von einem Kursteilnehmer des Workshops für Einsteiger/innen mit
Schlaf-Apnoe: Er ist jetzt, 3 Jahre nach diesem Workshop (und einigen
weiteren Workshops) nicht nur hochgradig Didge-infiziert, sondern hat auch
(laut Schlaf-Labor) keine Schlaf-Apnoe mehr :-) Gratulation, Alfred, und
Danke für Deine Mühe, die Du Dir gemacht hast - es sind schon einige zu dem
gleichen Ergebnis gekommen, aber die Mühe macht sich nicht jeder :-) Alfreds Kommentar findest Du hier: |
Nach der Workshopsaison ist vor der Workshopsaison, das zweite Halbjahr ist jetzt gerade eingetütet, jetzt kann ich Dich also endlich über die neuen Workshoptermine informieren.
Hier sind die aktuellen Didgeridooworkshop-Termine (in der Reihenfolge der aufeinander aufbauenden Programme):
Didgeridooworkshop für Einsteiger/innen mit Schlaf-Apnoe | |
![]() |
Dieses Konzept ist speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit
obstruktiver Schlaf-Apnoe zugeschnitten. Menschen mit Schlaf-Apnoe starten muskulär etwas weiter hinten als Menschen ohne Schlaf-Apnoe, dafür ist dieser Spezialworkshop konzipiert. Besondere Einheiten zu Körperwahrnehmung, Atemwahrnehmung, Atemübungen und Spieltechnik übst Du in kleineren Einzelschritten, damit Du stressfrei und mit Freude lernen kannst. Dieser Workshop bereitet Dich auf den normalen Workshop für Einsteiger/innen vor, Du bist dann ein/e ganz normale Didgeridoospieler/in und kannst an allen weiteren Workshops teilnehmen - so weit weiterlernen, wie Du magst. |
Infos zum Workshop für Einsteiger mit Schlafapnoe findest Du hier. |
|
Didgeridooworkshop für Einsteiger/innen | |
![]() |
Dieser Workshop richtet sich an
Didgeridoospielerinnen und -spieler, die noch nie gespielt haben bis zu "ich
hab alles drauf ausser der Zirkularatmung". |
|
|
Refresher Zirkularatmung - eintägig : | |
![]() |
Der Grundton und die anderen Techniken vom
Didgeridoo-Workshop für Einsteiger/innen laufen, nur die Zirkularatmung hakt
noch deutlich auf dem Didgeridoo ? Dafür gibts den Workshop "Refresher Zirkularatmung" am |
|
|
Aufbau-Workshop : | |
![]() |
Klappt Deine Zirkularatmung so lala oder sogar
schon ohne Holpern für ein paar Minuten ?
|
|
|
Workshop Rhythmisches Spiel - eintägig : | |
![]() |
Die Basics fürs Didgeridoo hast Du auf dem
Aufbau-Workshop gelernt, aber Du hättest gerne nochmal jemand dabei, der für
3 Stunden eine gerade Linie/einen Takt vorgibt, zu dem Du ein bis zwei neue
Rhythmen spielen lernst und damit die bereits gelernten Techniken vertiefen
und festigen kannst ? Dafür gibts jetzt neu den Workshop "Spielpraxis rhythmisches Spiel" am |
|
|
Fortgeschrittene Einsteiger/innen 1 : | |
![]() |
Jetzt fängts an echt zu grooven ! Die Basics und Rhythmusstrukturen hast Du auf dem Aufbau-Workshop gelernt und verinnerlicht, das nutzen wir jetzt für feine Grooves, gewürzt mit Zusatzeffekten, verschiedenen Atemtechniken und Stimme und zum Bauen von komplexeren Rhythmen. Damit sich Dein Spiel mit mehr Variationsmöglichkeiten verselbständigen kann, mit Spaß am Spielen und Genuss an Fehlern, die prima neue Variationen und Ideen hervorbringen :-) |
|
|
Fortgeschrittene Einsteiger/innen 2 : | |
![]() |
Auf dem Workshop für
fortgeschrittene Einsteiger/innen 1 fingt Ihr an, echt zu grooven,
jetzt wirds wild and funky. Verschiedene Atemtechniken und die dazu gehörigen Atemtimings kombiniert mit verschiedenen Rhythmen in komplexen Pattern lernst Du auf diesem Workshop als Bausteine kennen und integrierst sie in Dein Spiel. Somit sind ungerade Rhythmen und komplexe Rhythmusstrukuren auch wieder ohne Denken machbar, Du kannst darin abtauchen ohne jedes "Planen" und "Machen" - die Rhythmen laufen von alleine. |
|
|
Gastworkshop bei Mad Matt: | |
Na endlich: Workshop mit Ansgar Stein (Österreich) für Fortgeschrittene | |
![]() |
Seit
3 Jahren will ich ihn hier haben, eins der europäischen Kleinodien in meiner
Sammlung nach Roman Buss, Ondrej Smeykal, Bruce Rogers mit seinen legendären
Didgeridoo-Bauworkshops und Konzerten und der "White Cockatoo Perfomance
Group", der Aborigines, die 2011 bei mir zu Gast waren, ebenfalls für einen
Workshop und 2 unvergesslichen Performances indigener Musik und Tänze. Jetzt
haben Ansgar und ich endlich einen Termin gefunden, wo es für beide passt
:-) Ansgar Stein unterrichtet: "Wobbles", Atemrhythmen, Spielökonomie, "passive Atmung", Ausdruck und Dynamik, und als Extra-Schmankerl: Der Einstieg in traditionelle Spieltechniken. |
Bausteine mit retroflexen Zungentechniken, passiver Stimme und das alles so erfrischend undogmatisch integriert in Euer normales Spiel, dass man fast vergessen könnte, dass es auch Lehrer gibt, für die das zeitgenössische Didgeridoospiel was aus den unteren Kerker-Dimensionen ist :-D Ansgar schafft dieses "best of two worlds" live für Dich am |
|
|
|
Wenns gut läuft, finde ich noch einen Ort, wo Ansgar und ich am Samstagabend ein Konzert geben können - ich halte Dich auf dem Laufenden. | |
Wiederholer/innen zahlen im Moment nur die Hälfte ! | |
![]() |
Ich möchte Dich
daran erinnern, dass Du nur die Hälfte zahlst, wenn Du einen bereits
gemachten Wochenend-Workshop wiederholst. Manchmal kommt einem ja selbst bei den schönsten Hobbies das Leben/der Beruf dazwischen, und zum Üben war keine Zeit. Dann mach den gleichen Workshop halt einfach nochmal, wenn die Zeit günstiger ist :-) Bei der Anmeldung gibt es einen Link unter "Wiederholer/in". Den klickst Du an, und Du kommt zu einem anderen Anmeldeformular (mit den reduzierten Preisen). Das füllst Du aus und gibst die Quittungsnummer des bereits gemachten Workshops an (die Quittung hast Du per EMail erhalten von info@mad-matt.de). Dann bring ich Dich wieder auf Kurs. Zu dem Preis kann man aber auch einen Workshop einfach mal zum Spaß wiederholen :-) Eintägige Freitags-Workshops sind davon
ausgenommen. |
Welcher Workshop ist für Dich der Richtige ? | |
Wenn Du nicht sicher bist, für welchen Didgeridooworkshop Du Dich anmelden sollst, orientiere Dich einfach an den Workshop-Texten. Solltest Du Dir dann noch unsicher sein, ruf mich einfach an, ich helfe Dir gerne weiter :-) | |
Ich mach mit jetzt, wo alle Termine auch online sind, daran, die Didgeridoolernen.de zu renovieren. Die neue Software ist gekauft, jetzt muss ich "nur noch" alles neu machen ;-) Also stell Dich darauf ein, dass die Website bald anders aussehen wird, und trotzdem bist Du auf der richtigen Seite :-)
Bis dahin hoffe ich, dass wieder was für Dich dabei war, daß Dir das Didgeridoospiel noch Freude macht und freu mich auf Dich, auf einem Workshop, Konzert, bei einer Skype-Unterrichtsstunde oder live bei mir in Siegburg.
Easy Didgin´ , einen schönen Sommer und falls das ansteht, einen erholsamen und gelungenen Urlaub wünscht Dir,
Dein Mad Matt
Matthias Eder von Mad Matt´s Didgeridoos
Aggerstr. 36
53721 Siegburg
02241 590 235
Ihr habt Euch auf einem Workshop, auf einem Konzert, bei einer Bestellung oder im Internet in Mad Matt´s Workshop-Newsletter eingetragen.
Falls Ihr irgendwann diese Infos nicht mehr zugeschickt haben wollt, sagt mir einfach Bescheid, dann trage ich Euch sofort wunschgemäss aus. Dazu schreibt Ihr einfach eine kurze Mail, in der Ihr mir die Email-Adresse mitteilt, die ich austragen soll.