Die Rohlinge der letzten Aktion, und was daraus geworden ist:

(Copyright der Bilder liegt bei jeweiligen Didgebauer, Mad Matt bedankt sich herzlich für deren Mühe und für die Erlaubnis, sie hier zu zeigen)


 

Ein Rohling wurde von Anett und Rainer fertiggestellt, das fertige Didge haben sie mir in Siegburg präsentiert :

 


 

Jo hat mir eine ordentliche Anzahl von Bildern auf CD-Rom geschickt, die auch Schwierigkeiten dokumentieren, aber auch, wie er damit zurechtgekommen ist und wie er sie gelöst hat. Gerade über diese genauen Detailbilder habe ich mich besonders gefreut ! Ihr könnt daraus Tipps und Hilfe ziehen für Eure eigene Arbeit.

Bei der letzten Rohlingaktion gab es allerdings nur einen Rohling, der mit so vielen Astlöchern "gesegnet" war.

Das Didge der ersten Serie ist ein C geworden, das zweite ein D und dieses hatte nach dem Abschleifen viele kleine Astlöcher, die Jo erst mal alle flicken musste.

Mit den gebauten Didges ist er sehr zufrieden, ihren Klang empfindet er als leicht anspielbar mit gutem Sound.

Damit Ihr mehr seht, klickt auf das betreffende Bild, und eine grössere Ansicht öffnet sich in einem neuen Fenster.

  Der Rohling beim Entrinden   Schälmesser sind gut, eine kleine Axt tuts aber auch.
Das Bell-End, grob vorbearbeitet   Da ist beim Schleifen ein Malheur passiert - wer zu  viel schleift, kann nachher reinschauen ;-)
 Alles abgeschliffen...   ...und in das Schleifloch ein paasendes Holzstück eingepasst.
 Das fertige Didge lackiert.  
 
  Diesmal der Rohling, wie ich ihn verschickt habe   und einen Schritt weiter nach dem Entrinden
  Nach dem Schleifen sind Astkerne weg, übrig sind kleine Löcher Auch diese kleinen Löcher wurden mit eingeleimten Holzdübeln gefüllt (das kommt in den besten Familien vor, u.a. auch bei Bruce Rogers
Der Anblick des fertig lackierten Didges vom Bellend...   Und in seiner ganzen Schönheit.

 


 

  Markus hat gleich 2 Rohlinge gekauft. Das mit den Sicherheitshinweisen hat aber bei den Handschuhen aufgehört ;-) Ich hab aber noch danach mit ihm telefoniert, seine Zunge hat er noch :-)

Danke an Markus für die Bilder.

  Beim Entrinden mit improvisierter "Werkbank" - the simple things. Ich arbeite oft genug über 2 Mülltonnen, geht alles. Dass meine Kinder ins Arbeitsfähige Alter kommen, darauf warte ich auch :-)   Entrindet
  und fertiggestellt. Auch Markus war mit dem Ergebnis voll zufrieden, wundervolle Didges mit sehr gutem Sound, und die unkomplizierte Bestellabwicklung hat ihm auch gefallen. Bin auf den Soundcheck bei mir in Siegburg gespannt :-)

 


Empfehlungen für den Didgebau:

Verarbeitung von frischen Rohlingen ist deutlich weniger Arbeit als Rohlinge fachgerecht zu lagern (was schon Arbeit ist) und dann "trocken" zu bauen (was härtere Arbeit ist, da das Holz härter wird). Aber da hat jeder seine eigene Philosophie :-)

Werkzeug :

Zeit :

Nehmt Euch ein Wochenende, wo Ihr sonst nichts vorhabt. Je kürzer das frische Holz an der Luft ist (noch unversiegelt), desto besser lassen sich Risse vermeiden.


Wer mehr Infos zur Rohlingaktion möchte, wendet sich einfach an mich per Email oder am Telefon unter 02241 590 235.

Infos zum Ablauf der Rohling-Aktion und die Bestellseite findet Ihr hier:


 

Mad Matt´s Webdesign ´05 ederkl.JPG (982 Byte)